Reiseführer Shetalishte: Nützliche Informationen

Hotlines, Busfahrpläne, Flughäfen, Registrierung, SIM-Karten, Versicherungen und Packliste.
  • Frage:
    Was benötige ich für die Einreise nach Montenegro?
    Antwort:
    Für Bürger der EU, der Ukraine, Belarus und Russland ist die Einreise visafrei.
    Es gilt jedoch die verpflichtende touristische Registrierung in den Büros der turistička organizacija.
    Innerhalb von 24 Stunden nach der Einreise muss man sich anmelden und die Kurtaxe bezahlen — etwa 1 € pro Tag.
  • Frage:
    Welche Flughäfen gibt es in Montenegro?
    Antwort:
    Sie können nach Tivat oder Podgorica fliegen.
    Flugpläne finden Sie auf der offiziellen Webseite Aerodromi Crna Gora.
  • Frage:
    Wo kann man eine SIM-Karte kaufen?
    Antwort:
    Touristen-SIM-Karten sind in den Tobacco S Press-Kiosken erhältlich.
  • Frage:
    Wo finde ich Busfahrpläne in Montenegro?
    Antwort:
    Fahrpläne und Tickets gibt es auf der Website BusTicket4.me
  • Frage:
    Welche Versicherungsunternehmen gibt es in Montenegro?
  • Frage:
    Was wird empfohlen, für eine 10-tägige Wanderung mitzunehmen?
    Antwort:
    Wichtig: Es wird empfohlen, nicht mehr als 10 % des eigenen Körpergewichts zu tragen.

    Rucksack & Ausrüstung:
    • Trekkingrucksack ca. 20 Liter
    • Trekkingstöcke (optional)
    Kleidung:
    • 2–3 Sets Unterwäsche & Socken
    • Shorts
    • Leichtes Hemd und warmer Langarm-Pullover
    • Lange Hose
    • Badeanzug oder schnelltrocknende Shorts & Top
    • Leichte Funktionsunterwäsche
    • Wind-/Regenjacke
    • Hut mit breiter Krempe
    • Schlauchschal (je nach Saison)
    Schuhe:
    • Sandalen und Sneakers (Trekkingstiefel nicht zwingend)
    • Regenüberschuhe / Galoschen
    • Leichte, „einwegartige“ Hausschuhe (optional)
    Hygiene & Kosmetik:
    • Kleines Mikrofasertuch
    • Sonnencreme und After-Sun (Montenegro hat im Schnitt 297 Sonnentage pro Jahr)
    • Fußbalsam / Vaseline
    • Zahnbürste & Zahnpasta
    • Seifenstück
    • Shampoo (kleine Behälter bis 50 ml)
    • Trocken- und Feuchttücher
    • Kamm
    • (Tipp: Tablettendosen oder kleine Medizinbehälter sparen Gewicht.)
    Sonstiges:
    • Große Mülltüte 120+ Liter für die Regenzeit + normale Plastiktüten (für Müll, Schuhe, Wetterschutz usw.)
    • Nadel & Faden
    • Geld & Dokumente
    • Handy & Ladekabel
    • Leichte Zusatztasche für Einkäufe oder kurze Ausflüge
    • Kunststoffbehälter für Essen, Göffel (Gabel-Löffel) und Trinkflasche (es gibt Quellen entlang der Strecke!)
    • 1–2 Wäscheklammern (zum Trocknen unterwegs oder zum Verschließen von Snackverpackungen)
    Reiseapotheke:
    • Pflaster
    • Schmerzmittel (z. B. Ibuprofen/Paracetamol)
    • Antiallergikum (z. B. Suprastin)
    • Aktivkohle
    • Kleine Mullbinde
    • (Wenn Sie regelmäßige Medikamente einnehmen, müssen Sie diese mitnehmen.)
    Weitere praktische Dinge:
    • Ohrenstöpsel
    • Bauchtasche für Handy & Kleinteile
  • Frage:
    Wo finde ich Notrufnummern?
    Antwort:
    Ländervorwahl Montenegro: +382
    Notrufnummern:
    • Polizei (Policija) — 122
    • Feuerwehr (Vatrogasna stanica) — 123
    • Rettungsdienst (Hitna pomoć) — 124
    • Beschwerdestelle für Polizeieinsätze — 19821
    Gesundheitszentren (Dom zdravlja):
    • Bar — 030 342 333
    • Budva — 033 451 026
    • Herceg Novi — 031 343 111
    • Kotor — 032 325 602
    • Petrovac — 033 461 055
    • Sutomore — 030 373 482
    • Tivat — 032 671 144
    • Ulcinj — 030 412 413